Vor der Aufnahme
um Sie über die Leistungen und Ausstattung unseres Hauses sowie über Ihre Rechte und Pflichten zu informieren.
Die Stadt Zwickau, auch bekannt als Robert Schumann Stadt, liegt am Fuße des Erzgebirges und ist auch durch die alte Tradition des Bergbaus gekennzeichnet. Unser Altenpflegeheim selbst befindet sich im Stadtteil Marienthal relativ nah am Stadtzentrum. Durch den Personennahverkehr mit der Straßenbahn, welche in ca. 100 m Entfernung auf der Werdauer Straße verkehrt, sind Einkaufsmöglichkeiten, gastronomische Einrichtungen und der Besuch von kulturellen Veranstaltungen gut zu erreichen.
Die Anbindung an die Kirchgemeinde mit dem Gemeindezentrum und der Kirche in unmittelbarer Nachbarschaft sind eine gute Basis für das Teilhaben unserer Bewohner am öffentlichen Leben. Gemeinsame Fest und Feiertagsgestaltungen sowie Gottesdienste sind nur wenige Beispiele dafür. Dem Bewohner präsentiert sich durch den Standort unserer Einrichtung der Blick auf Kindergarten und Schule in einiger Entfernung. Unser Haus hat eine Kapazität von 60 Heimbewohnerplätzen. Diese gliedern sich in zwei Wohnebenen mit je 30 Plätzen, welche sich in je 3 Doppelzimmer und 24 Einzelzimmer befinden. Für jedes Doppelzimmer bzw. für je zwei Einzelzimmer steht eine eigene Nasszelle, ausgestattet mit, Waschbecken, Dusche und WC zur Verfügung. Die Zimmer sind komplett möbliert, das Mitbringen eigener Möbelstücke ist nach Absprache aber möglich, eine weiter individuelle Ausgestaltung wird gewünscht. Anschlüsse für Rufanlage, Telefon, Rundfunk und Fernsehanlagen sind Standard. Eine Direktübertragung aus der Kirche Heilige Familie per Videokamera ist möglich.
Auf jeder Ebene befindet sich weiterhin ein Pflegebad, Aufenthaltsbereiche sowie ein großer Mehrzweckraum, welcher auch für private Feierlichkeiten von unseren Bewohnern genutzt werden kann. Ein Friseur und Fußpflegeraum ist im ersten Obergeschoss vorzufinden. Im Erdgeschoss sind Räume für die Tagesbetreuung sowie für Therapie und noch ein Mehrzweckraum eingerichtet, in welchem katholische und evangelische Gottesdienste gefeiert werden können. Verwaltung, Pflegedienstleitung und Heimleitung befinden sich angrenzend an das Foyer mit Cafeteria. Wirtschaftsräume und Besuchertoiletten sind ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht. Gestaltete Außenanlagen, mit vorhandenen Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein.
Informationen über den wesentlichen Inhalt der für den Verbraucher in Betracht
kommenden Leistungen
Grundlegende Informationen: zum Versorgungsvertrag zwischen dem Caritasverband Dekanat Zwickau e.V. und den Landesverbänden der Pflegekassen und dem zuständigen Sozialhilfeträger wurde am 10.07.2001 ein Versorgungsvertrag abgeschlossen.
Dieser Vertrag regelt die Versorgung von Versicherten Pflegebedürftigen Personen mit Leistungen der vollstationären Pflege. Weiterhin ist die Pflegeinrichtung dazu verpflichtet Unterkunft und Verpflegung in einer hohen Qualität zu erbringen.
Unser Personal in der Pflege, Betreuung, Küche, Hausreinigung und Haustechnik, Verwaltung und Heimleitung werden von ca. 50 Mitarbeiterinnen realisiert. Nicht zu vergessen sind unsere Auszubildenden, Praktikanten, Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und unsere Ehrenamtlichen.
Diesen Bereichen unserer Einrichtung gegenüber können Sie Ihre Interessen durch einen alle zwei Jahre neu gewählten Heimbeirat vertreten lassen.
Ihre pflegerische Betreuung durch unsere Mitarbeiter erfolgt in Absprache mit Ihnen und einem von Ihnen genannten Arzt Ihres Vertrauens.
Sollten Sie weitere Fragen haben, werden wir diese in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen versuchen zu klären. Selbstverständlich können Sie in den abzuschließenden Heimvertrag Einsicht nehmen.
Die Aufnahme in unsere Einrichtung setzt eine vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkasse) bescheinigte Pflegebedürftigkeit, durch Feststellung eines Pflegegrades voraus.