Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Dekanat Zwickau e.V.
  • Home
  • Hilfe und Beratung
    • Suchtberatung
    • Angebote
    • Aktuelles
    • Links
    • Downloadbereich
    • Schuldnerberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in der JVA Zwickau
    • Prävention
    • Online-Beratung
    • Beratungsstellen
    • Aktuelles
    • Hospiz
    • Schwangerenberatung
    • Zwickau
    • Aue
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Zielgruppe
    • Wir unterstützen Sie
    • Ziele
    • Aufnahmevoraussetzungen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Zwickau
    • Aue
    • Kuren und Erholung
    • Zwickau
    • Aue
    • Seniorenberatung
    • Kleiderkammer
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    Close
  • Unterstützung für Senioren
    • Altenpflegeheim
    • Besuchsregelung
    • Vor der Aufnahme
    • Unser Haus
    • Unsere Zimmer
    • Das bietet unser Heim
    • Kosten
    • Servicewohnen
    • Das bietet unser Haus
    • Unsere Wohnungen
    • Kosten
    Close
  • Kindertagesstätte
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Mitgliedschaft
    • Freiwilligendienste
    • Kooperative Mitglieder
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Mitarbeitervertretung
    • Geschichte
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Pressemeldungen
    • Neuigkeiten
    • Termine und Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Hilfe und Beratung
    • Suchtberatung
      • Angebote
        • Beratung
        • Vermittlung Stationärer Behandlungen
        • Ambulante Entwöhnungsbehandlung
        • Ambulante Nachsorge
        • Sprechstunde HBK Zwickau
        • Drogenschnelltests
        • Angebote für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer
        • Auflagenseminar
        • Cleangruppe
      • Aktuelles
      • Links
      • Downloadbereich
    • Schuldnerberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in der JVA Zwickau
      • Prävention
      • Online-Beratung
      • Beratungsstellen
        • Zwickau
        • Aue
        • Werdau
        • Meerane
        • Glauchau
      • Aktuelles
    • Hospiz
    • Schwangerenberatung
      • Zwickau
      • Aue
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Zielgruppe
      • Wir unterstützen Sie
      • Ziele
      • Aufnahmevoraussetzungen
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • Zwickau
      • Aue
    • Kuren und Erholung
      • Zwickau
      • Aue
    • Seniorenberatung
    • Kleiderkammer
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Unterstützung für Senioren
    • Altenpflegeheim
      • Besuchsregelung
      • Vor der Aufnahme
        • Unsere Leistungen
        • Leistungen der Pflegekasse
        • Hilfe zur Finanzierung
        • Heimanmeldung
      • Unser Haus
      • Unsere Zimmer
      • Das bietet unser Heim
      • Kosten
    • Servicewohnen
      • Das bietet unser Haus
      • Unsere Wohnungen
      • Kosten
  • Kindertagesstätte
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Mitgliedschaft
    • Freiwilligendienste
    • Kooperative Mitglieder
    • Gemeindecaritas
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Mitarbeitervertretung
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Pressemeldungen
    • Neuigkeiten
    • Termine und Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe und Beratung
  • Suchtberatung
  • Angebote
  • Ambulante Entwöhnungsbehandlung
Familie liest in einer Zeitschrift
  • Home
  • Hilfe und Beratung
    • Suchtberatung
      • Angebote
        • Beratung
        • Vermittlung Stationärer Behandlungen
        • Ambulante Entwöhnungsbehandlung
        • Ambulante Nachsorge
        • Sprechstunde HBK Zwickau
        • Drogenschnelltests
        • Angebote für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer
        • Auflagenseminar
        • Cleangruppe
      • Aktuelles
      • Links
      • Downloadbereich
    • Schuldnerberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in der JVA Zwickau
      • Prävention
      • Online-Beratung
      • Beratungsstellen
        • Zwickau
        • Aue
        • Werdau
        • Meerane
        • Glauchau
      • Aktuelles
    • Hospiz
    • Schwangerenberatung
      • Zwickau
      • Aue
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Zielgruppe
      • Wir unterstützen Sie
      • Ziele
      • Aufnahmevoraussetzungen
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • Zwickau
      • Aue
    • Kuren und Erholung
      • Zwickau
      • Aue
    • Seniorenberatung
    • Kleiderkammer
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Unterstützung für Senioren
    • Altenpflegeheim
      • Besuchsregelung
      • Vor der Aufnahme
        • Unsere Leistungen
        • Leistungen der Pflegekasse
        • Hilfe zur Finanzierung
        • Heimanmeldung
      • Unser Haus
      • Unsere Zimmer
      • Das bietet unser Heim
      • Kosten
    • Servicewohnen
      • Das bietet unser Haus
      • Unsere Wohnungen
      • Kosten
  • Kindertagesstätte
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Mitgliedschaft
    • Freiwilligendienste
    • Kooperative Mitglieder
    • Gemeindecaritas
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Mitarbeitervertretung
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Pressemeldungen
    • Neuigkeiten
    • Termine und Veranstaltungen
Angebote

Ambulante Entwöhnungsbehandlung

Ambulante medizinische Rehabilitation bei Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit.

Die ambulante Entwöhnungsbehandlung (Ambulante Medizinische Rehabilitation) ist ein Behandlungsangebot, das besonders für suchtkranke Menschen geeignet ist, die


  • ein zufriedenes, suchtmittelfreies Leben anstreben
  • aktiv und regelmäßig an ihrem Suchtproblem mitarbeiten können
  • trotz Abhängigkeitserkrankung noch in einem relativ stabilen, intakten Umfeld leben (Wohnung,unterstützende soziale Beziehungen).

Vorteile der ambulanten Entwöhnungsbehandlung:

  • Verbleib in den vertrauten sozialen Bezügen (Familie, Partnerschaft, Freundeskreis…)
  • Fortführung bzw. Wiederaufnahme der Arbeitstätigkeit, Weiterbildung usw.
  • kontinuierlicher Einbezug der aktuellen Lebenssituation, der Angehörigen und Bezugspersonen in den therapeutischen Prozess
  • konkrete Übertragung und unmittelbare Überprüfung therapeutischer Schritte im Lebensalltag

Unsere Philosophie:

Probleme mit Alkohol, illegalen Drogen und/oder abhängig machenden Medikamenten sind weit verbreitet und keine Schande. Entscheidend ist, etwas dagegen zu tun – spätestens, wenn die Symptome der Abhängigkeit nicht mehr zu leugnen sind. Wir betrachten die Suchterkrankung als einen – zu großen Teilen unbewussten – gescheiterten Lösungsversuch, mit unüberwindlich scheinenden seelischen, körperlichen, sozialen oder lebensgeschichtlichen Problemen umzugehen. Die Behandlung ist darauf gerichtet, diese oft verborgenen Problemlagen zu verstehen und gemeinsam individuelle Lösungswege und Verhaltensalternativen zum Suchtmittelkonsum zu erarbeiten. Hierbei werden die verschütteten Ressourcen und Fähigkeiten der Betroffenen reaktiviert und genutzt. Vorraussetzungen dafür sind positive Abstinenzerfahrungen.


Behandlungsziele:


  • Erreichen einer stabilen und zufriedenen Suchtmittelabstinenz
  • Wiederherstellung bzw. Sicherung der Erwerbsfähigkeit
  • Verbesserung der Bewältigungskompetenz für seelische und soziale Probleme
  • Förderung von sozialer Kompetenz und der Fähigkeit zu sozialer Integration
. 
Die Therapie-Bausteine:

Die Behandlung dauert 8 bis 12 Monate und umfasst im Regelfall 60 sog. Therapieeinheiten (Gruppen- und Einzelgespräche, ärztliche Untersuchungen). Interessenten dafür sollten für diesen Zeitraum in der Lage sein, 1 bis 3 x pro Woche die Beratungsstelle aufzusuchen (Therapieveranstaltungen meist am späten Nachmittag oder frühen Abend).

Nach der Vorbereitungsphase (Antragstellung usw.) beginnt die eigentliche Behandlung mit der


Eingewöhnungsphase:

  • Einzelgespräche
  • Ärztliche Aufnahmeuntersuchung
  • Informationsseminar(4 bis 6 x)
  • „Neueinsteigergruppe“ (4 x)

Intensivphase:

  • „Basisgruppe“ (Gruppenpsychotherapie je 100 min.)
  • Einzeltherapie (je 50 min.)
  • Angehörigen-, Paar- oder Familiengespräche
  • Konsultation des Reha- Arztes bei Bedarf
  • Begleitende Therapieangebote bei Bedarf
  • und ärztlicher Empfehlung, z.B. Entspannungstraining oder sportliche Aktivitäten

Die letzten Behandlungswochen verstehen sich als Ablösephase, an sich nach Beendigung der Therapie im Einzelfall ambulante Nachgespräche in der Beratungsstelle anschließen können.

Die ambulante Entwöhnungsbehandlung ist eine medizinische Leistung zur Rehabilitation. Die Kostenübernahme muss deshalb vor Reha-Beginn beim zuständigen Renten- oder Krankenversicherungsträger beantragt und von diesem bewilligt werden. Bei der Beantragung ist Ihnen die Suchtberatungsstelle - in Kooperation mit Ihrem Hausarzt - gern behilflich. Wenn Sie Beamter, privat Versicherter oder Selbstzahler sind: Sprechen Sie uns bitte an. Gemeinsam finden sich meist Lösungen, die Behandlung zu ermöglichen.



  • Kontaktdaten
Suchtberatung Caritasverband Dekanat Zwickau e.V.
Ansprechpartner siehe unter Suchtberatung
+49 375 3903829
+49 375 3903829
+49 375 3903829
sucht@caritas-zwickau.de
www.caritas-zwickau.de
Reichenbacher Straße 36
08056 Zwickau
www.caritas-zwickau.de

Anfahrtsskizze

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Familienhilfe
  • Kuren und Erholung
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerenberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Kleiderkammer
  • Hospiz
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Unterstützung für Senioren

  • Altenpflegeheim
  • Servicewohnen

Kindertagesstätte

  • Kita St. Joh. Nepomuk

Spenden und Engagement

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Mitgliedschaft
  • Freiwilligendienst
  • Kooperative Mitglieder
  • Gemeindecaritas

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Geschäftsführung
  • Vorstand
  • Mitarbeitervertretung
  • Geschichte

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Praktikum
  • Pressemeldungen
  • Neuigkeiten
  • Termine und Veranstaltungen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-zwickau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-zwickau.de/impressum
Copyright © caritas 2021