Schwangerschaftsberatung
Eine Schwangerschaft kann Glück, Freude und Hoffnung auslösen. Sie kann aber auch Sorge, Angst und Unsicherheit zur Folge haben. Ihre Gedanken kreisen um tausend Fragen:
Wie konnte das nur passieren?
Wie soll ich das alles schaffen?
Was wird mein Partner, was werden meine Eltern sagen?
Was wird mit meiner Ausbildung, meinem Beruf?
Wir wollen helfen, Antworten zu finden
WIR SIND...
- eine katholische Beratungsstelle, die in allen Fällen rund um die Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikte, Verhütung und Familienplanung berät und informiert.
WIR BERATEN...
- unabhängig von Konfession und Weltanschauung.
WIR WOLLEN...
- Gesprächspartner und "offenes Ohr" für Ihre Fragen und Probleme sein.
- Hilfestellung geben bei der Bewältigung von Konfliktsituationen.
- für Sie da sein vor, während oder nach einer Schwangerschaft, aber auch vor oder nach einem Schwangerschaftsabbruch, einer Fehlgeburt oder dem Verlust eines Kindes.
WIR BIETEN:
- Beratung von Schwangeren und deren Familien, sowie von Frauen und Männern zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft (Mutterschutz, Kündigungsschutz, Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld, Adoption usw.)
- Beratung und Vermittlung von sozialen und finanziellen Hilfen für Schwangere und Familien in Not - Landesstiftung "Hilfe für Familien, Mutter und Kind" - die Antragsfrist bis zur 20. Schwangerschaftswoche entfällt. Künftig können bundesweit alle schwangeren Frauen bis zur Geburt einen Antrag auf finanzielle Hilfen der Bundesstiftung stellen.
- Unterstützung beim Durchsetzen von Rechtsansprüchen gegenüber Behörden
- Beratung bei psychosozialen Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft
- Beratung zur vertraulichen Geburt
- Beratung zur Pränataldiagnostik und bei zu erwartender Behinderung des Kindes
- Beratung nach Fehlgeburt, Tod oder Abbruch des Kindes
- Beratung bei Schwangerschaft und Entscheidungshilfe im Schwangerschaftskonflikt
- ohne Ausstellen eines Beratungsscheines nach § 219 StGB -
Die Schwangerschaftsberatung ist kostenlos und unabhängig von Konfession und Nationalität. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
"Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes."