Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
Dekanat Zwickau e.V.
  • Home
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Zwickau
    • Aue
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Gesetzliche Grundlagen
    • Zielgruppe
    • Wir unterstützen Sie
    • Ziele
    • Aufnahmevoraussetzungen
    • Kuren und Erholung
    • Zwickau
    • Aue
    • Schuldnerberatung
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung in der JVA Zwickau
    • Prävention
    • Online-Beratung
    • Beratungsstellen
    • Aktuelles
    • Schwangerenberatung
    • Zwickau
    • Aue
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Angebote
    • Aktuelles
    • Links
    • Downloadbereich
    • Kleiderkammer
    • Hospiz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    Close
  • Pflege
    • Altenpflegeheim
    • Unser Haus
    • Unsere Zimmer
    • Das bietet unser Heim
    • Kosten
    • Pflegefachtag
    • Servicewohnen
    • Das bietet unser Haus
    • Unsere Wohnungen
    • Kosten
    Close
  • Kindertagesstätte
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Mitgliedschaft
    • Freiwilligendienste
    • Kooperative Mitglieder
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Mitarbeitervertretung
    • Geschichte
    Close
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Pressemeldungen
    • Neuigkeiten
    • Termine und Veranstaltungen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
      • Zwickau
      • Aue
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Zielgruppe
      • Wir unterstützen Sie
      • Ziele
      • Aufnahmevoraussetzungen
    • Kuren und Erholung
      • Zwickau
      • Aue
    • Schuldnerberatung
      • Soziale Schuldnerberatung
      • Insolvenzberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung in der JVA Zwickau
      • Prävention
      • Online-Beratung
      • Beratungsstellen
        • Zwickau
        • Aue
        • Werdau
        • Meerane
        • Glauchau
        • Schwarzenberg
      • Aktuelles
    • Schwangerenberatung
      • Zwickau
      • Aue
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Angebote
        • Beratung
        • Vermittlung Stationärer Behandlungen
        • Ambulante Entwöhnungsbehandlung
        • Ambulante Nachsorge
        • Sprechstunde HBK Zwickau
        • Drogenschnelltests
        • Angebote für alkohol- und drogenauffällige Kraftfahrer
        • Auflagenseminar
        • Cleangruppe
      • Aktuelles
      • Links
      • Downloadbereich
    • Kleiderkammer
    • Hospiz
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
  • Pflege
    • Altenpflegeheim
      • Unser Haus
      • Unsere Zimmer
      • Das bietet unser Heim
      • Kosten
      • Pflegefachtag
    • Servicewohnen
      • Das bietet unser Haus
      • Unsere Wohnungen
      • Kosten
  • Kindertagesstätte
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spende
    • Mitgliedschaft
    • Freiwilligendienste
    • Kooperative Mitglieder
    • Gemeindecaritas
  • Der Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschäftsführung
    • Vorstand
    • Mitarbeitervertretung
    • Geschichte
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Praktikum
    • Pressemeldungen
    • Neuigkeiten
    • Termine und Veranstaltungen
  • Sie sind hier:
  • Home
Fehler melden Eintrag vorschlagen
Glossar: Caritas

Befähigungsinitiative

Die Befähigungsinitiative der Caritas in Deutschland war eine verbandsweite, auf drei Jahre angelegte Initiative (2006-2008), die ihren Beitrag für bessere Start- und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen leistete.

Die Caritas nahm sich mit ihrer Befähigungsinitiative selbst in die Pflicht. Sie schuf im Verband Strukturen, um Kinder, Jugendliche und junge Menschen gezielter zu fördern. Mit ihrer Befähigungsinitiative wand sich die Caritas auch an die Öffentlichkeit.

Mach dich stark für starke Kinder

Mit diesem Slogan warb die Caritas in Deutschland für Kinder und Jugendliche. Und besonders für die benachteiligten unter ihnen. Die Befähigungsinitiative der Caritas gab ihnen Startchancen. Denn sie hatte das Ziel, die Zukunftschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Kinder und Jugendliche haben ein unglaubliches Potenzial an Fähigkeiten, Kreativität, Phantasie und Begabungen. Es ist wichtig, all dies wertzuschätzen. Kinder und Jugendliche brauchen die Anerkennung und Förderung ihrer Fähigkeiten. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, ihre verborgenen Talente zu fördern.

Warum gab es die Befähigungsinitiative?

Der Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung von 2005 hat die Caritas alarmiert. Denn über 1,5 Millionen Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren lebten damals in Deutschland auf Sozialhilfeniveau. Über 12 Prozent der jungen Menschen unter 25 waren arbeitslos und 15 Prozent hatten keine Berufsausbildung.

Die Caritas engagierte sich deshalb verstärkt in den Bereichen Erziehung, Bildung, Betreuung, Ausbildung und Beschäftigungsförderung. Die Caritas hat deutschlandweit über 12.000 Einrichtungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Unter anderem werden Jugendliche für den Berufseinstieg qualifiziert und begleitet. Die Caritas bietet Ganztagsbetreuung an Schulen durch Hausaufgabenhilfe und Angebote, die die Sozial- und Alltagskompetenzen stärken. Durch Sport- und Theaterangebote, Computer- und Sprachkurse stärkt die Caritas Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl. Die Zukunft und individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen darf nicht von ihrer sozialen Herkunft bestimmt sein.

Weitere Links zum Thema

  • Mehr auf caritas.de
  • Verwandte Einträge
Mehr auf caritas.de
2018 – 2020

Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Globalisierung und Digitalisierung verändern die Gesellschaft und erfordern eine Neuverhandlung der Spielregeln unseres Miteinanders. Die Caritas setzt mit der Initiative für gesellschaftlichen Zusammenhalt ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander in der pluralen Gesellschaft. Dazu sucht sie nach Wegen der Begegnung und Beteiligung. Mehr

Verwandte Einträge

Teilhabeinitiative

Solidaritätsinitiative

Initiative im Deutschen Caritasverband e. V.

Glossar

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

{{l}}

  • {{e.Title}}
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Familienhilfe
  • Kuren und Erholung
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerenberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Kleiderkammer
  • Hospiz
  • Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Pflege

  • Altenpflegeheim
  • Servicewohnen

Kindertagesstätte

  • Kita St. Joh. Nepomuk

Spenden und Engagement

  • Ehrenamt
  • Spende
  • Mitgliedschaft
  • Freiwilligendienst
  • Kooperative Mitglieder
  • Gemeindecaritas

Der Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Geschäftsführung
  • Vorstand
  • Mitarbeitervertretung
  • Geschichte

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Praktikum
  • Pressemeldungen
  • Neuigkeiten
  • Termine und Veranstaltungen
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © caritas 2019